Beitrag erstellen
Hallo,
es wäre schön, wenn eine ERP Funktion geben würde. Wo man die Einkäufe von Herstellern organisieren, verwalten, buchen, etc. kann.
z.B.
Preisanfrage erfassen
Lieferantenauftrag erfassen
Lieferschein erfassen
Einkaufsrechnung erfassen
Wenn es eingeführt worden ist, gibt mir Bescheid.
Merged in a post:
changed title from "ERP Funktion" to "Lieferantenverwaltung bzw. Bestellwesen implementieren"
changed category from "Feature" to "Sonstiges"
Ist da was in Planung? Das ist ein extrem wichtiges Feature für kleine Versandhändler`und oft ein KO-Kriterium. Aus meiner Sicht würde im ersten Schritt reichen:
neue LI-Bestellung anlegen mit Auswahl aus der Artikel-DB
Audruck/Speicherung als PDF, ggf. Versand per eMail mit PDF im Anhang
Beim Artikelbestand ein neues Feld "Bestellt" mit der Anzahl
Aufaddieren des Wertes Bestellt zum Artikelbestand
@gl1193 Ich bin ab dem 02.10.2023 wieder für Sie da.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Müller
(mueller@data-label.de).
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Hoffmann
Tel.: 02224 – 90172-18
Data-Label GmbH
Zilzkreuz 9 – 53604 Bad Honnef
Es ist unlogisch, dass man die Ware verwalten und den Bedarf dynamisch anpassen kann, aber mit den dynamisch berechneten Ergebnissen nicht bei den Herstellern bestellen kann. Dabei ist die halbe Arbeit ja schon erledigt.
@tuerkay1 Ich bin ab dem 30.10.2023 wieder für Sie da.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Müller
(mueller@data-label.de).
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Hoffmann
Tel.: 02224 – 90172-18
Data-Label GmbH
Zilzkreuz 9 – 53604 Bad Honnef
Gibt es hier schon was neues, für mich ist dieses Featuer echt notwendig. Darf ich mal in die Runde fragen, wie Ihr das aktuell löst um den Überblick nicht zu verlieren?
Ich finde auch, dass das ein reisen manco in billbee ist
Merged in a post:
Billbee könnte sich hier an Stocky von Shopify orientieren, oder man nutzt es direkt selbst. Leider beträgt die Gebühr dafür 70 € pro Monat und es ist nur für einen Shop einsetzbar, zudem ist es nicht mit Billbee kompatibel. Billbee übernimmt auch keine Bestände von Shops automatisch, sodass die Bestände nicht an andere Shops übergeben werden können. Da ich ein Lager besitze und mehrere Shops betreiben möchte, wird es problematisch, die Bestände zentral für alle Shops von Billbee aus zu verwalten. Bisher habe ich auch keine Drittanbieter-App gefunden, die es ermöglicht, Lieferantenbestellungen abzuwickeln und direkt in Billbee zu pflegen. Hat jemand von euch einen Tipp, wie man das effizient lösen könnte?
@service7631222 schließe mich der Suche an 😥
Das ist im Moment meine Hauptbeschwerde über Billbee, und es zwingt mich immer wieder, über einen Wechsel zu einer anderen WAWI / ERP Anlage nachzudenken. Ich wünschte dass dies verbessert werden könnte. Das Ticket ist seit zwei Jahren offen und nichts ist passiert. Ich gehe davon aus, dass in dieser Sache nie etwas geschehen wird. Das ist schade.
@douglas In jeder anderen ist es mit dabei.
Ich wusste es nicht, ich war überrascht, dass es kein einfaches Warenkaufmodul gibt... nicht einmal in der Roadmap. Tatsächlich antworten sie nicht einmal.
@bracing_pic00
Ja, ich weiß, mir ging es genauso. Immerhin hatte ich wenigstens eine Antwort erhalten:
Man sagte mir, ich solle mir dafür eine App suchen.
Die einzige App, die funktioniert, ist Stoky in Shopify, und das kostet 69 € monatlich.
Eine andere Lösung gibt es wohl nicht, oder ich solle mir komplett eine andere Lösung suchen,
da laut Aussage Billbee nur für Kleinunternehmer geeignet ist.
Irgendwann werde ich das wohl auch machen müssen –
@bracing_pic00 @service7631222
schon schade... Auch als.sehr kleines Unternehmen wäre das ein absolut geniales Feature. Vor allem könnten die damit sehr gutes Zusatzgeld verdienen
Wo genau ist diese Funktion?
@ernih Billbee bietet eine solche Funktion nicht an.
@ernih die gibt's nicht. Das hier ist die Anfrage ob die das Mal implementieren würden.
Billbee reagiert aber leider nicht Mal drauf.
Wäre absolut genial und zumindest mir auch mehr Geld wert wenn die das machen würden
Ihr könntet Zoho Inventory verwenden..
Zoho Inventory lässt sich in Shopify integrieren, verfügt über ein sehr gutes Einkaufsmanagement-Modul und einen kostenlosen Plan. Ihr könntet eure Bestellungen bei Billbee weiter verwalten und Einkäufe und Dropshipping bei Zoho Inventory verwalten.
Es lässt sich auch mit Amazon, Ebay und Etsy integrieren.
Man kann auch Airtable oder Knack verwenden, es ist damit sehr einfach ein app selbst zusammen zu erstellen: https://youtu.be/Bfngwy2ea9U?si=xOvLVNxhbqQ7cbiP
Es wird langsam absurd, dass immer nur auf externe Lösungen verwiesen wird. Wie bereits erwähnt, nutze ich gezwungenermaßen Stocky, das perfekt mit Shopify funktioniert, weil es von Shopify selbst entwickelt wurde. Dennoch schleichen sich Fehler ein – eben weil es eine externe Lösung ist. Jetzt zu behaupten, Eigenlösungen könnten das besser regeln, wirkt wenig überzeugend.
Wenn man ausschließlich einen eigenen Shop betreibt, mag das funktionieren. Aber dann stellt sich die Frage, wozu man überhaupt noch Billbee braucht. Ich habe mich bewusst für ein zentrales System entschieden, um verschiedene Shops und Marktplätze effizient zu steuern. Doch mit einer externen Lösung klappt das nicht, da Lieferungen nicht direkt in Billbee integriert werden. Stattdessen muss der Shop die Daten an Billbee übertragen, Billbee an die Marktplätze, zurück zu Billbee und wieder in den Shop – ein Kreislauf, der anfällig für Fehler ist, wie ich bereits bei nur einem Shop erleben musste.
Ich bin enttäuscht, dass mir damals eine so unprofessionelle Lösung empfohlen und eingerichtet wurde. Alle anderen Anbieter haben diese wichtige Funktionalität, weil sie für Unternehmen, die Waren ein- und verkaufen, essenziell ist. Offenbar haben viele, die darauf Wert legen und das von vornherein erkannt haben, sich für andere Lösungen entschieden und beteiligen sich deshalb nicht an dieser Diskussion. Dennoch gibt es hier viele, die sich eine wirklich gute Lösung von Billbee wünschen. Mit dieser Funktion könnte Billbee zu einem der besten Warenwirtschaftssysteme werden. Ohne sie bleibt es jedoch leider nur zweite Liga.
@service7631222 Dem kann ich mich nur anschließen und nochmals mit Nachdruck Billbee bitten sich des Themas ENDLICH anzunehmen!
Ja, es ist wirklich „absurd“… und ich Frage mich, ob hier Betriebswirte auf der (Spar-)Bremse stehen oder die Softwareentwickler einfach nicht wissen, wie das reale (Shopbetreiber-)Leben aussieht?!
@danielholtwiesche Die Betriebswirte müssten wenn dann auch nur Mal überlegen was man damit wieder verdienen könnte.
Das hätte sich mit Sicherheit schnell rentiert.
Ist ja vielleicht wirklich etwas was nicht absolut jeder Händler braucht also kann man es doch auch sogar als Zusatzleistung gegen extra Gebühr verkaufen
Am 10. Dez. 2024, 13:01 +0100 schrieb Billbee :