Otto

Der Bestandsabgleich funktioniert wieder, nach dem der erwartete Rückgabewert angepasst wurde.

Mehr
Internetmarke

Der Fehler "Error Converting 'PROD_ID' to type: 'Int32'." wurde behoben.

Mehr
Internetmarke

Die Preisliste der Versandprodukte für 2023 wurde aktualisiert.

Mehr
Shopware6

Der Artikelimport schlägt nicht mehr fehl, wenn einzelne Artikel nicht für alle Sprachen einen Text hinterlegt haben.

Mehr
Otto

Es gibt jetzt eine neue Option im Shop um festzulegen, ob der Storniert Status auch beim Update einer Bestellung übernommen werden soll. Standardmäßig wird der Status auch beim Update übernommen.

Mehr
Etsy und nicht trackbare Sendungen

Bei nicht trackbaren Sendungen werden die Bestellungen in Etsy jetzt korrekt abgeschlossen.

Mehr
Billbee API

Bei den Orders Endpunkten wird an den Bestellpositionen jetzt der Typ des Artikels angegeben, der angibt, ob es sich um einen normalen Artikel oder eine Stückliste handelt.

Mehr
Etsy Nachricht an den Käufer

Die Nachricht an den Käufer wird ab jetzt nur noch importiert, wenn die zugehörige Option in den Einstellungen aktiviert ist.

Mehr
Amazon FBA Sendungen in UK

Per Amazon FBA konnten keine Sendungen in UK erzeugt werden, da die falsche Währung übertragen wurde, was durch diesen Fix behoben wird.

Mehr
Positionierung der Referenz auf Amazon SFP Labels

Die Referenz wurde auf bestimmten per Amazon SFP erzeugten Labels falsch positioniert. Dies wird für zwei DHL-Label-Typen mit diesem Fix behoben.

Mehr
Otto

Beim Bestandsabgleich werden jetzt, nach Vorgabe von Otto, nur noch Integer Werte übermittelt, wodurch der Abgleich nicht mehr fehlschlagen sollte.

Mehr
Amazon

Der Bestandsabgleich von SKUs die Umlaute enthalten sollte jetzt wieder funktionieren.

Mehr
Amazon

Das Tag für den Marktplatz Türkei wird jetzt richtig gesetzt

Mehr
Dokumentenerzeugung

Die Erzeugung von Auftragsdokumenten bspw. Rechnungen wird jetzt erneut versucht, falls es beim Laden der Bestellung aus der Datenbank zu einem Fehler kommt.

Mehr
DHL Express

Der Service Paperless Trade (PLT) kann nun für den internationalen Versand zollpflichtiger Waren in Drittländer verwendet werden.

Mehr
Bestellungen

Das Wording für die Ust. Id des Kunden wurde vereinheitlicht.

Mehr
Lexoffice

Es wurde ein Rechtschreibfehler korrigiert.

Mehr
Kanäle

Ein Tippfehler in der Shopübersicht wurde korrigiert.

Mehr
Kunden

Verbesserung der Fehlermeldung wenn es beim automatischen Anlegen eines Kunden zu einem Fehler kommt weil die Kundennummer zu groß ist.

Mehr
DATEV Export und Käufer VAT ID

Beim Einfügen der Käufer VAT ID in den DATEV Erlöse Export wird zunächst die, die an der Bestellung gespeichert ist, berücksichtigt. Wenn diese nicht vorhanden ist, dann wird die, die am Kunden gespeichert ist, genutzt.

Mehr
Regeln

Für die Aktion "Nachricht an Kunden senden" und den Auslöser "Auftragsdokument an Kunde senden" wurde das Wording korrigiert.

Mehr
Fix

Showare6-neue Zahlartmappings für PayPal umgesetzt

Mehr
sevDesk

Es werden keine Kunden mehr bei sevDesk erzeugt, wenn die VatId länger als 15 Zeichen ist (dies ist die Maximallänge bei sevDesk, deren Überschreitung bisher bereits zu einem Fehler führte)

Mehr
Wiederherstellung

Die Wiederherstellung von Bestellungen funktioniert jetzt auch über die Auswahl eines Zeitraumes mit über 2100 Bestellungen

Mehr
Amazon

Der Bestandsabgleich für Artikel deren SKU Umlaute enthalten funktioniert jetzt richtig.

Mehr
Amazon Personalisierungen

Es werden jetzt auch Personalisierungen mit numerischen Werten importiert.

Mehr
Billbee API

Performance von GET /api/v1/customer-addresses verbessert

Mehr
Versandliste einlesen

DeliSprint 6.3.0.10 wurde implementiert

Mehr
DATEV Erlöse Export und OSS

Der DATEV Erlöse Export wurde für OSS Fernverkäufe erweitert. Weitere Infos erhältst Du unter https://hilfe.billbee.io/article/371-datev-erloeseexport-generieren#oss.

Mehr
Regeln

Der Begriff "Auslieferungsland" wurde durch "Versand aus" ersetzt. um sich dem Wording aus den Shop-Einstellungen anzupassen.

Mehr