Beitrag erstellen
Wird eine Bestellposition storniert, wird der Status der gesamten Bestellung auf "storniert" aktualisiert.
Das führt zu Fehlern beim Versand und den Warenbewegungen.
Funkion mapOrderState in der OttoApiAccess_IOrderAPI.cs.
In Otto können einzelne Bestellpositionen storniert werden. Dadurch wird ein Teilstorno erzeugt.
Außerdem werden keine Gutschriften generiert, was für uns ein Problem ist, da wir die Otto-Bestellungen über Billbee zu Taxdoo importieren. D.h. am Ende fehlen uns die Gutschriften in Taxdoo.
Der Bug besteht nun seit mehr als 6 Monaten. Wir haben ein weiteres Problem: Wenn der Kunde einzelne Positionen storniert, wird die Order bereits als "storniert" zu Billbee hinzugefügt und übersehen.
Antwort vom Billbee Kundensupport dazu:
Es ist leider nicht möglich über die Otto Schnittstelle einen Teilstorno zu realisieren. Hier wird immer die komplette Bestellung nach einer Stornierung in Billbee auf storniert gesetzt. Alternativ kannst du in den Einstellungen deiner Shopverbindung in Billbee die Option aktivieren, dass der Status Storniert nicht gesetzt werden soll in Billbee, wenn in Otto eine Bestellung storniert wird.
Die Stornierungen musst du in diesem Fall manuell bearbeiten. anders ist es im Moment nicht möglich.
Ja das ist tatsächlich ärgerlich aber es gibt einen Workaround: Wenn ich einen Teilstorno bei OTTO setze, dann lösche ich den entsprechenden Artikel bei Billbee aus der Bestellung. Somit bleibt die Bestellung bei Billbee auf Versendet. Das ist zwar auch doppelte Arbeit, ist mir aber lieber als wenn garkeine Stornierungen mehr von OTTO zu Billbee übertragen werden.