Beitrag erstellen
Nachdem eine Sendung (z.B. mit DHL) in Billbee verschickt wurde, ist dort auch die Sendungsnummer vorhanden. Es wäre super, wenn diese Sendungsnummer auch an WooCommerce übertragen. So ist diese dann auch für die Kunden im Shopsystem und deren Kundenkonto ersichtlich.
Es wäre perfekt!
ja, das wäre so cool!
Bitte unbedingt!
Das gilt vor allem für die Nutzung mit den Plugins "German Market" oder "Germanized", mit denen rechtssichere deutsche WooCommerce-Shops erstellt werden. Diese erwarten nämlich die Versanddaten, sinst gilt eiune Bestellung als "nicht versandt", obwohl der Auftragsstatus "abgeschlossen" und der Versand erfolgt ist.
Gibt es hier schon Neuigkeiten? Besteht evtl. schon die Möglichkeit, die Sendungsnummer einer Bestellung über die WooCommerce REST-API zu hinterlegen und damit auch die in wc-gzd verbundenen Events wie die Email-Benachrichtigung an den Kunden auszulösen?
schließe mich an
changed category from "Feature" to "Bestehende Verkaufskanäle"
2 jahre alter thread gibt es neues?
als wären wir hier bei opensource :)
Das Thema interesiert mich auch berennend. Da WooCommerce doch mein Hauptshop ist.
Dies wurde bislang noch nicht implementiert oder sehe ich das falsch? Das wäre wirklich sehr hilfreich.
Da ich mich ebenfalls gerade im Einrichtungsprozess befinde und nach einer Lösung suche, wäre es großartig, hier eine durchleitende Antwort zu finden. Das liebe Billbee-Team macht doch so tolle YouTube-Videos, das wäre doch mal ein gutes Thema für ein Video, insbesondere in Verbindung mit Plugins wie dem oben genannten Germanized.
@aleksandardjuric die sendungsnummern werden nicht korrekt an woo übertragen, deshalb gibt’s ja diesen thread hier. Wenn du meinst wie du die Stati korrekt überträgst: das findest du in der Erklärung zur Einrichtung der Shopverbindung und ist wirklich easy. :)
@lenaschlegel1675
Hi,
es ist nicht zwingend notwendig, dass die Trackingnummer an WooCommerce übertragen wird. Ich verfolge lediglich zwei Ziele:
a. Der Kunde soll seine Sendungsnummer in einer E-Mail erhalten (ob von DHL oder vorzugsweise von WooCommerce im Hausdesign).
b. Der Versandstatus in WooCommerce soll von "nicht versendet" auf "versendet" wechseln, sobald in BillBee ein Etikett gedruckt und die Sendung somit als gepackt/versendet gilt.
Die Bestellungen werden vom Shop an BillBee übermittelt, nur rückwirkend nicht an WooCommerce. Ich bin den Erklärungen gefolgt, eventuell ist mir eine Stelle durchgerutscht.
Hast du vielleicht die Möglichkeit, mir den Link zu diesem Abschnitt zu schicken?
Danke! :)
@lenaschlegel1675
Hi Lena,
vielen Dank für dein Angebot, mir zu helfen! Ich werde dir gleich eine E-Mail schreiben, somit du deine Nachricht bzw. deine E-mail aus dem Thread entfernen kannst :)