Optimierungen die nach dem Release der E-Rechnung am 20.12.2024 noch umzusetzen sind und Erfahrungswerte aus ersten User-Erfahrungen werden hier zusammengefasst.
Für Händler, die in mehrere Länder versenden und das gleiche Rechnungslayout nutzen, ist es sicherlich wichtig, im Reiter E-Rechnung die Umsatzsteuer-ID nicht fest einzutragen, sondern dort einen Platzhalter zu hinterlegen: {MerchantVatId}. Leider wird dieser Platzhalter aktuell nicht angenommen, das Rechnungslayout lässt sich zwar speichern, jedoch wird keine XML Rechnung in die PDF Datei mit eingebettet.
heavyuser
4 weeks ago
Tax-Engine & Buchhaltung
0
sara_lorenz
Merged in a post:
1
E-Rechnung: abweichende Lieferadresse fehlt
Leider scheint die E-Rechnung eine abweichende Lieferadresse nicht auszugeben. Laut Norm jedoch vorgeschrieben, wenn sich die Lieferadresse von der Rechnungsadresse unterscheidet. Könntet ihr dies noch zeitnah umsetzen? Danke vorab!
heavyuser
4 weeks ago
Tax-Engine & Buchhaltung
0
sara_lorenz
Merged in a post:
2
E-Rechnung Firmenname Rechnungssteller wird nicht angegeben
In der XML der E-Rechnung wird der Firmenname des Rechnungsstellers wird nicht ausgegeben
info1080
4 weeks ago
Tax-Engine & Buchhaltung
0
matchashop
eRechnung wird beim Check auf portinvoice.com und mit dem Programm quba nicht als valide erkannt
@matchashop danke für dein Feedback. Das Problem gilt nicht für alle E-Rechnungen, sondern kommt in individuellen Fällen vor. Lade deine xml-Datei gern einmal zu https://www.elster.de/eportal/e-rechnung hoch und schick uns das Prüfprotokoll an: support@billbee.io Dann können unsere Support-Kollegen schauen, woran genau, es liegt. Danke und schöne Weihnachten!
Danke. Auf dem Elster Portal kann ich nur xml Dateien hochladen, aber keine PDF Dateien, bei denen die xml Datei eingebunden ist, so, wie sie von BB erstellt werden. Ich hab das mit zwei unterschiedlichen Rechnungen über zwei unterschiedliche Anwendungen probiert. Beide Rechnungen in beiden Anwendungen werden als invalid gekennzeichnet.
@matchashop du kannst die .xml Datei aus der .pdf Datei extrahieren.
In Adobe Acrobat geht es so: gewünschte .pdf Datei öffnen > Anlagen anzeigen (Büroklammer-Icon) > Rechtsklick auf die .xml Datei > Anlage speichern. Wird dir das Büroklammer-Icon nicht angezeigt, musst du es wie folgt hinzufügen: Menüleiste: Anzeigen > Ein-/Ausblenden > Seitenbereiche > Anhänge. Anbei ein Screenshot, falls es hilft.
Hallo die .xml Datei wurde aus der PDF extrahiert und bei Elster hochgeladen.
Folgende Punkte sollten bearbeitet werden.
Bei dem Reiter Informationen zum Käufer in dem Feld "Käuferreferenz" wird die Bestellnummer angezeigt. Diese gehört jedoch unter dem Reiter Rechnungsdaten in das Feld "Bestellnummer". ( Billbee Feld "Externe Bestellnummer")
Im Bestelllayout von Billbee fehlt der Reiter Käuferreferenz, darüber wäre es möglich die Bestellreferenz, die uns unsere Kunden zur Zuordnung angeben, bei jeder Bestellung auch für die E-Rechnung fest zu verankern. ( Bislang erfolgt dies über den Individueller Rechnungstext der in der PDF-Rechnung ausgegeben wird)
Keine Konto Informationen für Überweisung auch bei "Rechnung" als Zahlungsmethode sehe ich keine Möglichkeit die Kontoinformationen entsprechend anzugeben (BIC, IBAN usw.)
Bei Zahlart Banküberweisung wird das Rechnungsdatum als "Fälligkeitsdatum" angegeben.
Keine Zahlungshinweise werden abgebildet bzw. können angegeben werden wir , das Zahlungsziel/ Fälligkeitsdatum usw. ( Bislang erfolgt dies über das Feld Zahlungshinweise von Billbee, dass in der PDF-Rechnung ausgegeben wird)
Als Verwendungszweck wird die Bestellnummer ausgegeben und nicht Rechnungsnummer
Bei Informationen zum Verkäufer unter "Elektronische Adresse:" wird die Umsatzsteuernummer ausgegeben und nicht die E-Mail Adresse wie es sein soll
Der Reiter "Lieferinformationen" bleibt bei abweichender Lieferadresse komplett frei
Liebe User:innen,
wir haben mit dem heutigen Release wichtige Optimierungen an der E-Rechnung vorgenommen, um eine verbesserte Darstellung sicherzustellen. Weitere Nachebsserungen folgen zeitnah im Jahr 2025.
Allen User:innen wünschen wir einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Vielen Dank für euer Feedback, das uns bei diesen Nachbesserungen geholfen hat! 🚀
Folgende Punkte sind in dem heutigen Release enthalten:
Rechnungsdatum angepasst: Statt des Auftragsdatums wird jetzt das Rechnungsdatum korrekt verwendet.
Korrekte Anzeige des Firmennamens: Der Verkäufername wird nun korrekt in der E-Rechnung dargestellt.
Korrekte Anzeige der Mehrwertsteuer an den Positionen
Korrekte Darstellung der Rabatte: Nachlässe (Prozent) auf einzelne Positionen werden im reduzierten Betrag berücksichtigt (keine gesonderte Ausweisung); Rabatte, die als eigenständige Position aufgeführt sind, werden in der E-Rechnung als Artikel ausgewiesen.
Käufer-E-Mail: Die E-Mail-Adresse des Käufers aus der Bestellung wird jetzt korrekt in der E-Rechnung hinterlegt.
Bei Angabe einer Schweizer MwSt-Nummer fehlt die .xml Datei komplett. Diese enthält Bindestriche, Leerzeichen sowie Punkte und ist wie folgt aufgebaut: CHE-123.456.789 MWST
@heavyuser danke für dein feedback. Die E-Rechnung nach dem ZUGFeRD-Format haben wir vorerst nur für das Inland (Deutschland) umgesetzt. In anderen Ländern gelten z.T. andere Formate, die wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht abdecken.
Hallo,
ich habe bisher noch keine valide E-Rechnung mit billbee zustande bekommen. Habe erstmal nur Rechnungen für Deutschland ausprobiert. Bei allen Rechnungen bekomme ich bei Zugpferd selbst (https://www.zugferd-community.net/de/dashboard/validation) folgende Antwort der Prüfung:
Die XML hat ein gültige Syntax?
Nein, kann keines der folgenden Elemente finden: "/rsm:CrossIndustryDocument/rsm:SpecifiedExchangedDocumentContext/ram:GuidelineSpecifiedDocumentContextParameter/ram:ID", "/rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:ExchangedDocumentContext/ram:GuidelineSpecifiedDocumentContextParameter/ram:ID" oder "/Invoice/cbc:CustomizationID"
leider kommt es beim Upload zu sevdesk auch zu Problemen, wenn "E-Rechnung" aktiviert ist.
Folgender Fehler erscheint:
Der Auftrag 'xxx' konnte nicht exportiert werden: 'Unprocessable Entity'.
Bei mir melden auch alle getesteten ZUGFeRD-Validierer ein ungültiges Format.
Ich hab die gleichen Probleme wie marc1070, weder PFD noch die seperate .xml lies sich hochladen.
Fehlermeldung:
Das hochgeladene Dokument entspricht nicht den Vorgaben einer gültigen E-Rechnung. Bitte kontaktiere deinen Lieferanten, damit er das Dokument korrigiert und dir eine gültige E-Rechnung zusendet.
Einstellung bei E Rechnung lassen sich nicht abspeichern
Nach Aktivierung der E-Rechnung und Ausfüllen der benötigten Adressfelder hierzu läßt sich die E-Rechnung Funktion nicht abspeichern! Der Button speichern hierzu bleibt grau!
Merged in a post:
Merged in a post:
Merged in a post:
eRechnung wird beim Check auf portinvoice.com und mit dem Programm quba nicht als valide erkannt
@matchashop danke für dein Feedback. Das Problem gilt nicht für alle E-Rechnungen, sondern kommt in individuellen Fällen vor. Lade deine xml-Datei gern einmal zu https://www.elster.de/eportal/e-rechnung hoch und schick uns das Prüfprotokoll an: support@billbee.io Dann können unsere Support-Kollegen schauen, woran genau, es liegt. Danke und schöne Weihnachten!
Danke. Auf dem Elster Portal kann ich nur xml Dateien hochladen, aber keine PDF Dateien, bei denen die xml Datei eingebunden ist, so, wie sie von BB erstellt werden. Ich hab das mit zwei unterschiedlichen Rechnungen über zwei unterschiedliche Anwendungen probiert. Beide Rechnungen in beiden Anwendungen werden als invalid gekennzeichnet.
Auch nochmal geprüft auf https://erechnungs-validator.de/, Ergebnis anbei. Das Prüfprotokoll schicke ich an die Supportadresse.
@matchashop du kannst die .xml Datei aus der .pdf Datei extrahieren.
In Adobe Acrobat geht es so: gewünschte .pdf Datei öffnen > Anlagen anzeigen (Büroklammer-Icon) > Rechtsklick auf die .xml Datei > Anlage speichern. Wird dir das Büroklammer-Icon nicht angezeigt, musst du es wie folgt hinzufügen: Menüleiste: Anzeigen > Ein-/Ausblenden > Seitenbereiche > Anhänge. Anbei ein Screenshot, falls es hilft.
Danke. Kann problemlos die xml Datei mit Acrobat Reader extrahieren. Müsste ich anonymisieren, um sie hier hochzuladen. Soll ich?
Nein, bitte nicht hier hochladen. Du brauchst die .xml Datei doch für Elster, dort bitte hochladen :-)
Bei manueller Bestellung: Eingegebener Rabatt wird bei e-Rechnung ignoriert. Falsche Rechnungsbeträge werden ausgegeben.
Das Rechnungdserstellungsdatum wird falsch ausgegeben. Aktuell wird das Auftragsdatum als Rechnungsdatum gesetzt.
Meine Punkte habe ich in Ticket 310691 bereits an Support gemeldet. Hier nur als Ergänzung, damit ggf. bei euch Tickets vermieden werden können. LG
Hallo die .xml Datei wurde aus der PDF extrahiert und bei Elster hochgeladen.
Folgende Punkte sollten bearbeitet werden.
Bei dem Reiter Informationen zum Käufer in dem Feld "Käuferreferenz" wird die Bestellnummer angezeigt. Diese gehört jedoch unter dem Reiter Rechnungsdaten in das Feld "Bestellnummer". ( Billbee Feld "Externe Bestellnummer")
Im Bestelllayout von Billbee fehlt der Reiter Käuferreferenz, darüber wäre es möglich die Bestellreferenz, die uns unsere Kunden zur Zuordnung angeben, bei jeder Bestellung auch für die E-Rechnung fest zu verankern. ( Bislang erfolgt dies über den Individueller Rechnungstext der in der PDF-Rechnung ausgegeben wird)
Keine Konto Informationen für Überweisung auch bei "Rechnung" als Zahlungsmethode sehe ich keine Möglichkeit die Kontoinformationen entsprechend anzugeben (BIC, IBAN usw.)
Bei Zahlart Banküberweisung wird das Rechnungsdatum als "Fälligkeitsdatum" angegeben.
Keine Zahlungshinweise werden abgebildet bzw. können angegeben werden wir , das Zahlungsziel/ Fälligkeitsdatum usw. ( Bislang erfolgt dies über das Feld Zahlungshinweise von Billbee, dass in der PDF-Rechnung ausgegeben wird)
Als Verwendungszweck wird die Bestellnummer ausgegeben und nicht Rechnungsnummer
Bei Informationen zum Verkäufer unter "Elektronische Adresse:" wird die Umsatzsteuernummer ausgegeben und nicht die E-Mail Adresse wie es sein soll
Der Reiter "Lieferinformationen" bleibt bei abweichender Lieferadresse komplett frei
Viele Grüße
Liebe User:innen,
wir haben mit dem heutigen Release wichtige Optimierungen an der E-Rechnung vorgenommen, um eine verbesserte Darstellung sicherzustellen. Weitere Nachebsserungen folgen zeitnah im Jahr 2025.
Allen User:innen wünschen wir einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Vielen Dank für euer Feedback, das uns bei diesen Nachbesserungen geholfen hat! 🚀
Folgende Punkte sind in dem heutigen Release enthalten:
Bei Angabe einer Schweizer MwSt-Nummer fehlt die .xml Datei komplett. Diese enthält Bindestriche, Leerzeichen sowie Punkte und ist wie folgt aufgebaut: CHE-123.456.789 MWST
@heavyuser danke für dein feedback. Die E-Rechnung nach dem ZUGFeRD-Format haben wir vorerst nur für das Inland (Deutschland) umgesetzt. In anderen Ländern gelten z.T. andere Formate, die wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht abdecken.
Hallo,
ich habe bisher noch keine valide E-Rechnung mit billbee zustande bekommen. Habe erstmal nur Rechnungen für Deutschland ausprobiert. Bei allen Rechnungen bekomme ich bei Zugpferd selbst (https://www.zugferd-community.net/de/dashboard/validation) folgende Antwort der Prüfung:
Die XML hat ein gültige Syntax?
Nein, kann keines der folgenden Elemente finden: "/rsm:CrossIndustryDocument/rsm:SpecifiedExchangedDocumentContext/ram:GuidelineSpecifiedDocumentContextParameter/ram:ID", "/rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:ExchangedDocumentContext/ram:GuidelineSpecifiedDocumentContextParameter/ram:ID" oder "/Invoice/cbc:CustomizationID"
Hallo,
leider kommt es beim Upload zu sevdesk auch zu Problemen, wenn "E-Rechnung" aktiviert ist.
Folgender Fehler erscheint:
Der Auftrag 'xxx' konnte nicht exportiert werden: 'Unprocessable Entity'.
Bei mir melden auch alle getesteten ZUGFeRD-Validierer ein ungültiges Format.
Ich hab die gleichen Probleme wie marc1070, weder PFD noch die seperate .xml lies sich hochladen.
Fehlermeldung:
Das hochgeladene Dokument entspricht nicht den Vorgaben einer gültigen E-Rechnung. Bitte kontaktiere deinen Lieferanten, damit er das Dokument korrigiert und dir eine gültige E-Rechnung zusendet.
Merged in a post: