Roadmap Feedback Produktupdates
Link Zurück zu Billbee
Person Circle

Hallo 👋

Produktupdates

Feedback

Hallo 👋
Neuer Beitrag
Produktupdates

Hallo 👋

8
Erklärung
1
Was bedeuten die Kommentare zur Fertigstellung?
Der Kommentar in einem Feature-Wunsch bezüglich der "Fertigstellung zu X%" zeigt den Fortschritt der Umsetzung eines Items an. Der angezeigte Grad (z. B. 20% | 40% | 50% | 80% | 100%) gibt dir als User:in einen Hinweis darauf, wie weit das Item in der Entwicklung fortgeschritten ist. Dieser Fortschritt ergibt sich aus den im Entwicklungsprozess verwendeten Status. Es kann vorkommen, dass der Fortschritt eines Items, das z. B. bei 50% steht, wieder auf 20% zurückfällt. Dies passiert, wenn bspw. nach einem Test noch weitere Anpassungen notwendig werden. Die Kommentare zum aktuellen Fortschritt werden automatisch erzeugt und als oberster Kommentar angepinnt.
Info
1
Was bedeutet "Now"?
"Now" bedeutet, dass ein Featture/Bugfix in unseren aktuellen Sprints (Bearbeitungsphasen) integriert ist und wir aktiv daran arbeiten. Folgende Steps werden im Status "Now" erledigt, um das Feature bzw. den Bug fertigstellen bzw. beheben zu können: * Umsetzung der Entwicklung * (User-)Testing * Erkenntnisse des Testings umsetzen * Bereit zur Veröffentlichung * Release Sobald die Themen fertiggestellt und für alle Nutzer:innen ausgespielt wurden, ändert sich der Status auf "Live" und das Thema verschwindet aus der Spalte. Alle Änderungen findest du im Changelog unter [Produktupdates](https://roadmap.billbee.io/changelog). **Bitte beachte:** Bei sehr umfangreichen Projekten kann sich die Umsetzung auch über mehrere Monate ziehen. Externe Einflüsse, krankheitsbedingte Ausfälle und unvorhersehbare Störungsfälle führen manchmal dazu, dass wir Pläne neu ausrichten müssen. In solchen Fälle bitten wir um dein Verständnis. Entsprechende Fälle werden wir in der Rodmap kommunizieren.
Info
1
Was bedeutet "Next"?
Sich in "Next" befindende Themen werden derzeit beplant, um sie für nachfolgende Sprints (Bearbeitungsphasen) einzubringen. Folgende Steps werden im Status "Next" erledigt, um das Feature in die nächste Phase "Now" übermitteln zu können: * Konzept erstellen * Designs/Mockups erstellen * Start erster Entwicklungen Sobald das Thema für die nächste Phase bereit ist, findest du es in "Now" wieder. **Bitte beachte:** Bei sehr umfangreichen Projekten kann sich die Umsetzung auch über mehrere Monate ziehen. Externe Einflüsse, krankheitsbedingte Ausfälle und unvorhersehbare Störungsfälle führen manchmal dazu, dass wir Pläne neu ausrichten müssen. In solchen Fälle bitten wir um dein Verständnis. Entsprechende Fälle werden wir in der Rodmap kommunizieren.
Info
1
Was bedeutet "Exploring"?
Themen, die wir (unter Vorbehalt) in diesem Jahr angehen wollen, findest du unter "Exploring". Hierfür haben wir noch keine oder nur teilweise Konzepte entwickelt, oder nehmen uns das Thema mit in den Sprint (Bearbeitungsphase) sobald wir dafür Kapazitäten haben. Es kann auch dazu kommen, dass das Thema aus dem Exploring in das kommende Jahr geht, oder anderweitig priorisiert wird. Du bist herzlich eingeladen dazu, die Themen weiterhin upzuvoten, damit wir deine Featurewünsche auf dem Radar haben.
Info
1
Wo finde ich fertige Features & behobene Bugs wieder?
Änderungen die bereits "live" gegangen sind, sich somit im produktiven System auf app.billbee.io befinden findest du in unserem > Produktupdates (im sog. Changelog) wieder. Die Changelog-Themen sind nach Aktualität geordnet und geben jeweils wichitge Details für Dich als User:in wieder.
Info
1
Was bedeuten die Pfeile mit den Ziffern, am Rand eines jeden Themas?
Die Pfeile mit den Ziffern, die du am rechten Rand eines jeden Features/Bugs siehst, entsprechen der Anzahl von Votes, die für ein Thema von anderen Billbee-Nutzer:innen vergeben wurden. Durch Klick auf den Pfeil mit Ziffer kannst du dem Thema einen Vote geben, was uns dabei hilft, die Relevanz des Themas zu erkennen. Unser Product & Development-Team prüft die Top-Voted-Themen regelmäßig, um diese in unser Product Backlog aufzunehmen und in unsere Arbeit einfließen zu lassen.
Info
1
Was bedeutet "Bug Solving"?
In der Spalte "Bug Solving" findest du die Bugs (=Fehler) wieder, die wir in unserem aktuellen Sprint (Bearbeitungsphase) zum Beheben mit aufgenommen haben. Sobald ein Bug gesolved ist, findest du den Eintrag im [Changelog/unseren Produktupdates](https://roadmap.billbee.io/changelog) wieder. Solltest du zwischendurch Fragen bspw. zu einem möglichen Workaround haben, wende dich gern an unsere freundlichen Kolleg:innen aus dem Support, unter: support@billbee.io
Info
1
Was bedeutet "Pilot-Projekt"
Egal ob es eine neue Anbindung ist, ein neues Feature oder andere Anpassungen in Billbee, beim Testen ist es schwer jede Konstellation von Anbindung, Einstellung und Workflow zu erwischen. Dafür kommen die Pilotprojekte ins Spiel! Das bedeutet, ein Feature/ eine Anbindung wurde fertig entwickelt, hat den Test bestanden und könnte eigentlich für alle User ausgerollt werden, jedoch entscheiden wir uns, abhängig von dem Impact (Anzahl der Betroffenen/ Anpassungen bei uns im System/ ...) eines Features, mal für ein Pilotprojekt mal dagegen. Im Falle von Gambio API V3, haben wir uns dafür entschieden, da jeder Shop eigene selbst-definierte Einstellungen haben kann, von denen wir nichts wissen. Somit könnt ihr, wenn Interesse besteht und ihr z.B. von den neuen Funktionen profitieren könnt, uns in den Tickets schreiben und euch bereit erklären am Pilotprojekt teilzunehmen. **Es werden eure Live-Daten benutzt, es handelt sich also nicht um ein Testsystem!!!** Wir bitten euch uns Feedback zu geben, falls es zu einem Fehler kommt oder sich die Anbindung/ das Feature ungewohnt verhält. Wir wollen für die größte Zufriedenheit sorgen und hoffen einige von euch für kommende Pilotprojekte zu gewinnen. Euer Billbee Team
Info
3
Now
231
Berichte: Komplette Überarbeitung
## Sammlung der Vorschläge: * Gesamtumsatz des Jahres - ebenfalls als Widget im Dashboard * Berichte als Widget anzeigen lassen können * Profile erstellen, für beliebige Einstellungen * Einstellungen der Pickliste & Auftragliste abspeichern können * Übersicht über Lieferschwelle * Vergleich Marktgröße versch. Länder * Sortierung der Auftragsliste nach Lagerplatz und nicht nach Bestelldatum oder Shop * Die Sortierung könnte dann wie auf der Pickliste nach Lagerplatz abgearbeitet werden * Auswertung Kunden * Top-Kunden * Grundlage der Umsatz minus der Retour pro Kunde * Anzahl getätigter Bestellungen je Kunde * Retourauswertung * welche Kunden retournieren wieviel, auch im Vergleich zur Bestellsumme * Artikel * Wunschzeitraum * Vertriebskanal * Umsatz * Umsatzanteil über welche Zahlungsmethoden * Kreisdiagramm * Gleiches wäre sehr hilfreich im Controlling für einzelne Länder * Artikelmodell * Marge pro Order * Marge auf Bestellebene * Gesamtumsatz mit/ ohne Versandkosten * Unterscheidung Brutto - Netto * Datumsauswahl * Komplettes letztes Jahr anstatt: Heute - 1 Jahr * Summierung aller Monate * Rohertrag der Aufträge pro Auftrag * Automatisierung * Berichte per Automatisierung versenden * Berichtprofile auswählen * Artikelnummer | Produkt | Menge | Einzelpreis | Gesamtpreis | Umsatz aus welchem Land * Bestand * Bestand der "Teil-Artikel" sortiert nach Stücklisten-Produkt * Versandetiketten nach Auftragsliste sortieren * Auftragsliste: Bestellnummer als Barcode ausgeben * Artikelauswertung * Verkauft/ nicht verkauft * Customer Lifetime Value * Kohortenbasierte Retourraten mit Tags und Produkten als Filter und gespeicherter Vorauswahl * Umsatzberichte mit Tags und Produkten als Filter und gespeicherter Vorauswahl * Titel des Artikels in der Auftragsliste so darstellen wie er in Billbee hinterlegt ist. Ähnlich der Funktion "Rechnungstexte überschreiben"
Berichtswesen
60
Sevdesk - Sammelticket
* Individuelle Kontenzuordnungen ermöglichen * Für den Export zu Sevdesk sollte es möglich sein, die Erlöskonten selbst auszuwählen * SevDesk: Referenz bei Buchhaltungsexport / Konfiguration * Bei Amazon die Bestellnummer als Referenz mitgeben. Hierfür wäre eine Konfigurationsmöglichkeit für die Schnittstelle zur Buchhaltung nötig * OSS Billbee Sevdesk Export. Jeweiliges Land, automatisch einer Umsatzsteuerregelung auf Sevdesk zuordnen * sevDesk Anbindung - Zahlungszuordnungen automatisieren * Stornorechnung automatisch an SevDesk * SevDesk - Nur Rechnungen mit Kontozuordnung als "bezahlt" übertragen
Tax-Engine & Buchhaltung
45
Shopify Locations auf Billbee Lager mappen
Eine Shopify instanz, Eine Billbee Instanz, ein (App)Interface. HEUTE: SHOPIFY Location Onlinestore è Billbee Location 1 SHOPIFY Location POS1 è Billbee Location 1 SHOPIFY Location POS 2 è Billbee Location 1 MORGEN: SHOPIFY Location Onlinestore è Billbee Location 1 SHOPIFY Location POS1 è Billbee Location 2 SHOPIFY Location POS 2 è Billbee Location 3 Damit kann ich den Bestand in Billbee und das Order Management trennen von den virtuellen und physischen produkt outlets. Kann in Shopify die „Click and collect“ funktion sowie Gutscheinbezahlung im Store von online nutzen – retouren etc. In Billbee hab ich aber immer noch alles konsolidiert für die Buchhaltung und den Bestand.
Anpassung Verkaufskanäle
5
Next
283
Netto Preise zzgl. MWST für b2b Bereich
Im b2b Bereich sind eher Nettopreise zzgl. MWST üblich. Bei Billbee gibt es nur die Möglichkeit die Bruttopreise anzugeben. Wir haben uns für Billbee entschieden und das wird nicht auf Ihrer Webseite kommuniziert!!! Eher ein großer NACHTEIL. Vielleicht kann man das noch nachbessern. Danke
Tax-Engine & Buchhaltung
139
Vorbereitung auf eRechnung nach EN16931 ab 2025 (B2B)
Ab 2025 wird vrsl. die eRechnung für die Rechnungstellung zwischen Unternehmen zur Pflicht (das zugehörige Wachstumschancengesetz wird gerade im Vermittlungsausschuss behandelt). Für Billbee-Kunden, die auch Rechnungen an Unternehmen über 250 Euro ausstellen, würde es dann wichtig, dass sie die Rechnung nach den Regeln in der Norm EN16931 erstellen. Dafür reicht wohl ein PDF nicht mehr aus. Eine Lösung kann eine Buchhaltungssoftware sein, die die Daten aus Billbee übernimmt, oder eben Billbee selbst. Details habe ich hier gefunden: https://www.onlinehaendler-news.de/e-recht/gesetze/139223-zukunft-der-rechnungsstellung-die-erechnung // https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/elektronische-rechnung-wird-pflicht-e-rechnung-im-ueberblick_168_605558.html Wer - wie wir - ebenfalls Rechnungen an B2B-Kunden ohne den Zwischenschritt über eine Buchhaltungssoftware stellt, sollte sich spätestens nach Verabschiedung des Gesetzes im Bundesrat damit beschäftigen und für dieses Ticket voten.
Tax-Engine & Buchhaltung
118
OSS: Steuersätze pro Land und Artikel
Anpassungen um die einzelnen Prozesse verständlicher & konfigurierbarer machen Bsp.: Artikel bekommt in einem Land vollen SteuerSatz, in einem anderen Land einen ermäßigten Steuersatz
Tax-Engine & Buchhaltung
52
Billbee API 2.0
Unsere Billbee-API wird erweitert, die Dokumentation angepasst und v.A. einige User-Wünsche hiermit behoben. Zu den Anpassungen zählen u.A.: * Anpassung der Dokumentation * Einfügen neuer Felder * Fixen von Bugs * Erweiterung Throttling * Erweiterung Fehlermeldungen Es folgene nähere Details nach den internen Feature-Refinements.
Billbee-API
34
Zentraler Dokumentenstore
Mit einem zentralen Dokumentenstore sind Order-abhängige & erstellte Dokumente an einer zentralen Stelle für dich als User:innen wiederaufrufbar und müssen nicht, wie derzeit, bei jedem Abruf, erneut erzeugt werden. Dies spart Performance und liefert zusätzliche Vorteile für eine GoBD-konformere Umsetzung. Der Vorteil für dich: * Alle Dokumente einer Order sind an einem Ort zu finden * Es werden keine Dokumente nach erstmaliger Erstellung, erneut erstellt (GoBD) * Du siehst was bereits erstellt & versendet wurde * ...
Auftragsdokumente & Layouts
10
Exploring
183
Retourenmanagement - Ausbau der Retouren
Aufgrund der aufkommenden Notwendigkeit Retouren konsequent durchführen zu können, wird eine ausgebaute Lösung für Retouren in Billbee angestrebt
Sonstiges
158
Bestellübersicht: Überarbeitung der Oberfläche (Bestellverwaltung 2.0)
Die Bestellverwaltung wird überarbeitet um die Bedienbarkeit zu vereinfachen, das Design zu vereinheitlichen und einige User-Wünsche und mehr hinzuzufügen. **Die Liste wird noch besprochen und ist noch nicht offiziell** Folgendes wird berücksichtigt: * Mobile-friendly machen * Anpassung des User Interfaces -> einfachere Übersicht und Auswahlabhängige Anzeige von Optionen (Bsp.: Status-Dropdown) * Weitere Daten anzeigen * Lagerhaltungsnummer * Bemerkungen aus dem Kundenstamm anzeigen * Unter Positionen sollte der Preis Brutto sowie auch Netto dargestellt werden * Bestelltabs ermöglichen, damit mehrere bestellungen parallel geöffnet werden können * da die Zurück Funktion nicht zuverlässig funktioniert * Informationen über ausgewählte Bestellungen * Anpassung der Meldungen -> Bsp.: "Die Bestellungen wurden dem Bearbeiter ... zugewiesen" * Zuweisung von Bestellungen * Unterstützung bei mgl. Fehlern -> Bsp. Zusammenfassen von Bestellungen: "Du hast Bestellungen von verschiedenen Kunden ausgewählt. Willst du wirklich fortfahren?" * Bestellungen in der Liste ausgewählt: markierte Bestellungen an "Bulk Ship" übertragen. Ansonsten: Versanddialog anzeigen * Referenz bei Stornos zur stornierten Bestellung anzeigen * Filter anlegen, bearbeiten & löschen - vordefinierte Systemfilter können nicht bearbeitet werden * Überarbeitung der Spaltenansicht * Breite anpassbar machen * "Infinite Scroll" -> Pagination wird entfernt * Mehrere Bestellungen zu einem Batch zusammenfügen & anschließend Aktionen auf alle anwenden (Rechnungen, Versand,...) * Täglich genutzte Funktionen als einzelnen Button anzeigen, anstatt im Untermenü * Rechnungsdatum Filter hinzufügen * Batch-Bearbeitung von Bestellungen für z.B. Rechnugnslayouts/Steuermodus * Anzeigeeinstellungen speichern, auch Rechner übergreifend * Bei zusammengefassten Bestellungen alle Artikel in der Tabelle anzeigen (bisher nur beim öffnen der Artikel) * Parallel mit Status Verwaltung falls möglich * Meistgenutzten Filter als Buttons anzeigen * Überprüfung auf Liefer-/Rechnungsadressen beim mergen von Aufträgen, falls es Abweichungen gibt
Bestellverwaltung
128
Verpackungsmaterial: Lagerbestand und Export (LUCID)
Das Verpackungsmaterial wird ja schon hinzugefügt - kann man dann nicht einen Lagerbestand hierfür machen? Das wäre GROSSARTIG! ***Edit nach Merge*** Funktionerweiterung: * Anpassungen für den Export zu LUCID (passende Datenausgabe für das Eintragen in LUCID) * Bestandsmanagement für Verpackungen/ Verpackungsmaterial
Sonstiges
89
Sicherheitsbestand
Pro Artikel sollte ein Sicherheitsbestand gesetzt werden können, der dann auch über den Bestandsabgleich übertragen werden sollte.
Artikelverwaltung
87
Bezahlung: Girocode auf Rechnung (QR-Code für vordefinierte Überweisungen)
Damit Kunden Rechnungen schneller überweisen können, wäre ein QR-Code für das Online-Banking (Fotoüberweisung) sehr hilfreich und kundenfreundlich.
Auftragsdokumente & Layouts
47
Filtern nach "Tag XY nicht enthalten"
Möglichkeit Bestellungen anzeigen zu lassen, die ein bestimmtes Tag nicht enthalten (z.B. um Bestellungen identifizieren zu können, die noch nicht zur Buchhaltung übertragen wurden, oder nicht FBA sind, etc...)
Bestellverwaltung
34
QR-Code Rechnung Schweiz generieren
Die QR-Rechnung modernisiert den Schweizer Zahlungsverkehr. Sie ersetzt die roten und orangen Einzahlungsscheine ab sofort und löst diese bis 30. September 2022 definitiv ab. Es wäre praktisch, wenn auf der Rechnung ein QR-Code generiert werden kann. Ab dem 30.9.22 kann man nicht mehr ohne QR Code eine Rechnung bezahlen. Die QR-Rechnung besteht aus einem Zahlteil und einem Empfangsschein. Im Swiss QR Code sind alle relevanten Informationen enthalten, die für eine automatische und damit effiziente Zahlung sowie Verbuchung notwendig sind. Der QR Code würde zudem die automatische zuordnung der Zahlungen massiv vereinfachen, im Moment macht das System hier noch oft Fehler die von Hand korrigiert werden müssen im Zahlungsabgleich.
Auftragsdokumente & Layouts
31
Tag gesammelt löschen
Ein Tag von mehreren Bestellungen gleichzeitig entfernen.
Bestellverwaltung
27
Vorarbeit: Pick Lösung für die Kommissionnierung
Übernahme als eigener Post (Aufgrund des Merges in: https://roadmap.billbee.io/feedback/15151/) Mit Wachstum unseres Shops, wachsen auch die Anforderungen bei der Kommissionierung bzw. dem Packen der Sendungen. Zwar kann man bisher per Barcodescanner schon nach einem Lieferschein suchen und man bekommt die Details des Auftrags angezeigt, aber so wirklich nützlich für die Arbeit im Versand ist das nicht. Wir benötigen eine Funktion bzw. Möglichkeit per Barcode Scanner/Smartphone die Lieferscheine und enthaltenen Artikel (Barcode der EAN Nummer) abzuarbeiten und eine Kontrollfunktion beim Picken der Artikel des Auftrags. Wir stellen uns folgenden Ablauf vor: Scan des Barcodes auf dem Lieferschein Fehlermeldung + Tonsignal wenn Lieferschein nicht existiert Weiterleitung zur direkten Artikel Scan Funktion Mitarbeiter kann nun einfach alle enthaltenen Artikel nacheinander einscannen und zeigt an, wie viel Stück des Artikels noch zu picken wären Button über den man kurz und knapp die im Auftrag beinhalteten Artikel sehen kann (als Alternative zum analogen Lieferschein) Fehlermeldung + Tonsignal wenn ein Artikel gescannt wird, der nicht im Auftrag ist Fehlermeldung + Tonsignal wenn ein Artikel zu viel gescannt (z.B. 3 Stück im Auftrag, bereits 3 gescannt und Fehler wird nach Scan des 4. Artikels ausgegeben) Automatischer Vorschlag zum Abschließen + Tonsignal wenn alles enthaltene gescannt ist Wenn Artikel eine Stückliste ist (z.B. ein Paket aus mehreren Artikeln) müssen alle Stücklistenartikeln einzeln gescannt werden Nice to have: Log welcher MItarbeiter den Lieferschein gepickt + abgeschlossen hat Log über Fehler beim Picken (um Abläufe verbessern zu können)
Versand (Dienstleister & Abwicklung)
6
Kontoübersicht: Überarbeitung der Oberfläche (Konto, Sicherheit, Rechnungen)
Die Kontoübersicht wird wie alle anderen Billbee-Pages auf eine neue Version aktualisiert. Hierbei wird die Usability verbssert und die Bedienung vereinfacht
Feature
4
Bug Solving
8
Amazon: gleiche Quellen aus unterschiedlichen Shops werden nicht angelegt
Wenn Artikel bei Amazon die selbe Quell ID mehrfach haben (z. B. Amazon EU & US oder zwei Amazon Shops mit teils gleichen Artikeln) wird die zweite Quelle nicht angelegt wenn die erste schon in Billbee existiert.
Bug
3
Billbee API: Webhooks enthalten selbe Daten mehrfach
Wenn mehrere Webhooks mit dem selben Filter angelegt sind, sind die Daten im Body mehrfach vorhanden.
Bug
1
Shopware6: Zahlartmapping Kreditkarte
Kreditkarten Zahlungen sollen besser bei Bestellungen über Shopwrae6 erkannt werden um die richtige Zahlart in Billbee zu ermitteln.
Bug
1
Gambio: Api Limit wird nicht berücksichtigt
Wenn das API Limit von 5000 Abrufen gerissen wird, muss abgewartet werden und der Abruf fortgesetzt werden. Aktuell bricht ein Abruf der das Limit reißt ergebnislos ab.
Bug
Anmelden
Impressum • Datenschutz